Physiotherapie
Unsere spezialisierten Therapeuten decken das gesamte Spektrum der Physiotherapie ab.
BEHANDLUNGSSCHWERPUNKTE
- Orthopädie
- Chirurgie/ OP-Nachsorge
- Traumatologie
- Neurologie
QUALIFIKATIONEN/ THERAPIEKONZEPTE
- Manuelle Therapie (MT)
Mc Kenzie, Maitland, Kaltenborn Evjent - Manuelle Lymphdrainage (MLD)
- Neurologische Physiotherapie
PNF, Bobath - CMD – Kiefergelenkstherapie
- Krankengymnastik am Gerät (KGG)
- Kinesiotaping
Wir arbeiten mit individuellem Behandlungsansatz und stimmen den Inhalt auf Ihren Bedarf ab. Eine gute Therapieplanung ist uns wichtig. Für unsere Patienten und Patientinnen stehen wir mit den überweisenden Ärzten in fachlichem Austausch.
Serviceleistungen
TERMINVERLÄNGERUNG
Wünschen Sie eine längere Behandlungszeit?
Dann buchen Sie doch einfach extra Zeit dazu – dafür bieten wir Ihnen die Terminverlängerungen an.
- Terminverlängerung (10 min.) 15,00 Euro
MYOFASZIALES TAPEN NACH MARKUS ERHARD (MTME)
Unsere Haltung, Bewegungsverhalten und unsere Bewegungsmuster bestimmen die Spannung in unserer Muskulatur und den Faszien. Auch Narben, Unfälle und Operationen nehmen darauf Einfluss.
Daraus ergeben sich Bewegungseinschränkungen, eine reduzierte Leistungsfähigkeit oder Schmerzen.
Ziel des Myofaszialen Tapens ist es, die Spannungen in Muskel und Fasziengewebe wieder zu regulieren, um Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen und Dysfunktionen zu reduzieren.
Es unterscheidet sich zum kinesiologischen Tapen in der Anlagetechnik und in den Eigenschaften des speziellen Tapes.
Bitte rasieren Sie vor dem Termin die Haare an Beinen und Oberkörper!
- Ersttermin 50 min 79,00 Euro
(inkl. Anamnese,Testungen und Tapeanlage) - Folgetermine 30 min 45,00 Euro
Sportbetreuung
Mit unserer Erfahrung unterstützen wir Breiten- und Leistungssportler in unterschiedlichen Sportarten. Jeder hat die Möglichkeit davon zu profitieren.
- Towerstars Ravensburg (Eishockey DEL 2)
- ifm Razorbacks - Ravensburg (GFL 1. Bundesliga)
- FV Ravensburg (Fussball Oberliga Württemberg)
- Jan Zirn (Ringen 1. Bundesliga)
- Lena Berlinger (Triathlon)
Ambulante Rehabilitation
(EAP= Erweiterte Ambulante Physiotherapie)
Ist die perfekte Alternative zur stationären Rehabilitation. Jede Behandlungseinheit beinhaltet Physiotherapie, physikalische Therapie (Fango/ Elektrotherapie...) und medizinische Trainingstherapie.
- 3 bis 4 Behandlungseinheiten pro Woche
- 2,5 bis 4 Stunden pro Behandlungseinheit
- 20 bis 30 Behandlungseinheiten (innerhalb bis zu 10 Wochen)
IHRE VORTEILE
- Sie wohnen zu Hause
- Sie werden während der EAP von einem Therapeutenteam betreut/ behandelt
- Enger Austausch zwischen Ihren behandelnden Therapeuten (Physiotherapeuten und dipl. Sportwissenschaftlern)
KOOPERATION KRANKENKASSEN
- Berufsgenossenschaften (BG)
- Private Krankenkassen
- Beihilfe
- per Einzelfallentscheidung auch gesetzliche Krankenkassen
- Selbstzahler
T-RENA
- Ist ein gerätegestütztes Trainingsangebot der Deutschen Rentenversicherung
- im Anschluss an die stationäre Reha
Krankengymnastik am Gerät (KGG)
Mit einer Verordnung KGG trainieren Sie in einer Trainingsgruppe mit drei Personen.
- Sie trainieren nach einem individuellen Trainingsplan (60 min.)
- Sie werden von einem für KGG speziell qualifizierten Physiotherapeuten betreut
- 6 Trainingseinheiten
Im Anschluss an die Verordnung haben Sie die Möglichkeit mit einer 10er-Karte unter der Anleitung eines Therapeuten in der Trainingsgruppe weiterzutrainieren.
Sektoraler Heilpraktiker Physiotherapie
Therapeuten mit der Qualifikation „sektoraler Heilpraktiker Physiotherapie“ dürfen wie ein Arzt in den Erstkontakt mit einem Patienten gehen.
- Erstgespräch und Eingangsbefund (40 min.)
- Behandlungsplan erstellen
- Behandlungstermine gemeinsam festlegen
- Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GbüH).
Eine Erstattung bzw. Bezuschussung durch Ihre Krankenversicherung ist möglich, sofern Sie die Heilpraktiker Leistungen im Tarif mitversichert haben. Unsere Empfehlung, erkundigen Sie sich im Voraus danach.